[Lds] Entity Facts: Koordinatenangaben
Hentschke, Jana
J.Hentschke at dnb.de
Mi Mai 9 16:02:31 CEST 2018
Hallo Adrian, liebe Liste,
wie eben besprochen, möchte ich hier noch Hintergründe zu der am nächsten Dienstag (15.05.) produktiv gehenden Abbildungen von Koordinaten für Entitätentyp „place“ in Entity Facts geben (ich hatte am Montag anlässlich der Nachricht von Herrn Brennecke ein Preview-Beispiel geschickt).
+++ 1) Unterschiedliche Darstellung der Koordinaten in Entity Facts und LDS GND +++
Ihr habt recht, dass wir hier in Entity Facts die Koordinaten anders abgebildet haben, als wir es im LDS Standard-Profil für GND („GND Ontology“) tun. Hier der Vergleich:
Entity Facts: http://hub.culturegraph.org/entityfacts/4023349-2 (ab 15.05.) (JSON-LD)
{
"@context": {
"location": "http://purl.org/dc/terms/spatial"
},
"@id" : "http://d-nb.info/gnd/4023349-2",
"location" : {
"type" : "Feature",
"geometry" : {
"type" : "Point",
"coordinates" : [ "9.733055", "52.370277" ]
}
}
}
Profil GND-Ontology: http://d-nb.info/gnd/4023349-2/about/lds (Hier: Turtle)
@prefix geo: <http://www.opengis.net/ont/geosparql#> .
@prefix sf: <http://www.opengis.net/ont/sf#> .
<http://d-nb.info/gnd/4023349-2> geo:hasGeometry [
geo:asWKT "Point ( +009.733055 +052.370277 )"^^geo:wktLiteral ;
a sf:Point
] .
Die unterschiedliche Darstellung ist nichts Ungewöhnliches: das RDF-Profil „Entity Facts“ ist dafür gemacht, Sachen anders, vereinfacht, insbesondere web-nutzungsoptimierter rüberzubringen, als es das Standard-RDF-Profil tut. (Wie z.B. auch bei der Bildung der Label, der Property zwischen Entität und Linkzielen – owl:sameAs vs. schema:sameAs, ...)
Deshalb haben wir betreffend die Koordinaten mit dem Entity Facts „Referenznutzer“ DDB geplant und beschlossen, GeoJSON[1] und das World Geodetic System 1984 (WGS 84) mit Dezimalgradangaben (EPSG:4326) zu verwenden. (Motivationen dafür müsste ich noch abfragen, ich war nicht zugegen ...)
+++ 2) Koordinaten in Entity Facts kein RDF +++
Wir wollten den JSON-LD Context von GeoJSON[2] verwenden und dabei ist herausgekommen, dass das für Polygone nicht funktioniert, weil JSON-LD keine Listen in Listen kennt. Siehe „Outstanding issues“ unten auf [2], sowie [3]. Deshalb ist uns erst mal nichts Besseres eingefallen, als den Context ganz zu entfernen.
+++ 3) Und nun? +++
Wenn jemandem was Besseres einfällt: gerne her damit!
Drei Gedanken von mir dazu:
· Wir könnten für Entity Facts noch umschwenken und auch die Abbildung mit den geosparql-Elementen des LDS GND übernehmen
· Da das GeoJSON-Problem nur für Polygone besteht und mir leider erst beim Testen bewusstgeworden ist, dass wir (zumindest aktuell) nur eine Handvoll Polygon-Koordinaten in der GND haben, könnten wir uns zunächst auf die Abbildung der Punktkoordinaten beschränken und den GeoJSON-Context einbinden
· Wir könnten erst mal weiter so lassen wie es ist, dann sind die Koordinaten kein RDF.
Sicher gibt es noch mehr Optionen. Was sagen die Nutzer?
Besten Gruß von
Jana | Hentschke
[1] http://geojson.org/
[2] http://geojson.org/geojson-ld/
[3] https://github.com/geojson/geojson-ld/issues/32
*** Lesen. Hören. Wissen. Deutsche Nationalbibliothek ***
--
Jana Hentschke
Deutsche Nationalbibliothek
Informationsinfrastruktur
Adickesallee 1
60322 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 1525-1773
mailto:j.hentschke at dnb.de
http://www.dnb.de
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.dnb.de/pipermail/lds/attachments/20180509/52b8d29a/attachment-0001.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste lds