[rak-list] (kein Betreff)

Thomas Berger ThB at Gymel.com
Tue Jul 31 16:25:22 CEST 2007


-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Lieber Herr Moll, lieber Herr Eversberg, liebe Liste,


>> ich habe an Sie eine Anfängerfrage. In der RAK-Anlage 2 findet sich
>> folgende Beschreibung der Bestandteile:
>> Hauptsachtitel / zu ergänzender Urheber : Zusatz zum Hauptsachtitel /
>> sonstige beteiligte Person
>> Wann kommt es zu dieser Reihenfolge? Ich habe keine Beispiele gefunden.
>>
> Die einzigen mir bekannten Beispiele stehen in Par. 806.2d, unter
> Beispiele c):
> Jahresbericht / Auswärtiges Amt
> Zentralblatt / Ranke-Gesellschaft
>
>
> Der "zum Sachtitel zu ergänzende Urheber" gilt demnach ausdrücklich
> nicht als Ordnungsgruppe. Er ist in Vorlageform anzugeben. Die Ergänzung
> zum Sachtitel erfolgt eben mit " / "
> 
> Darin liegen mehrere Probleme:
> 
> 1. Die ISBDs sehen keinen "zu ergänzenden Urheber" vor
>    (s. z.B. http://www.ifla.org/VII/s13/pubs/isbd_m0602.pdf )
>    RAK hat sich hier also eigenmächtig etwas ausgedacht.

Nicht wirklich: Die ISBD kennen den "common title" und das von
Ihnen zitierte Dokument sagt:

>>>
1.5.4.13 When the title proper consists of a common title and a
dependent title, statements of responsibility are given after the parts
of the title proper to which they refer. In case of doubt or if the
statement of responsibility refers to the title proper as a whole, it is
given after the title proper.
<<<

(und bei der Behandlung der Gesamttitelangabe ("Werke / J. W. von
Goethe. ...") sind die Parallelen noch groesser.

D.h. z.B. bei zeitschriftenartigen Reihen (wo nach meiner Erfahrung
zu ergaenzende Urheber am haeufigsten vorkommen) fuehren die
Ansaetze mit mehrstufigen Titeln (ISBD) und zu ergaenzenden Urhebern
(RAK) zu recht aehnlichen Resultaten.

[allerdings sind wir hier im Bereich von Titeln mit Ordnungsgruppen,
die in den ISBD durch ". " abgetrennt werden, in den RAK jedoch
ebenfalls durch " / ". Hier sehe ich die groessere Abweichung
zwischen RAK und ISBD]

Die von Frau Wiesenmueller und Frau Euskirchen ausgegrabenen
monographischen Beispiele zeigen aber die Tendenz der RAK zum
doppelten " / " auf, wo die ISBD eher " / " und ". " haetten:


Titel / zu erg. Urheber / beteiligte Personen
<---- Titel ---------->   <--- Verfasserangabe -->

gegen

Titel / Urheber. Beteiligte Personen
        <----- Verfasserangabe ---->

Vermutlich spiegelt das aber auch nur wider, dass die RAK etwas
haeufiger Titel "ansetzen", in diesem Fall eher implizit, also
mit Verzicht auf den schrecklichen Pleonasmus

[Titel / Urheber] Titel / Urheber. Beteiligte Personen



> 4. Die Ordnung solchermaßen ergänzter Sachtitel ist, falls man denn
>    ein Titelregister machen will, zu bedenken. Im GBV-Titelregister ist

der zu ergaenzende Urheber ist in Vorlageform anzugeben, fuer eine
vernuenftige Sortierung waere also bei " / " abzutrennen und anderweitig
die Ansetzungsform des Urhebers herbeizuschaffen. Aber auch dieses
Problem duerfte strenggenommen von der Behandlung von Gesamttiteln
bekannt sein.

Die Reihenfolge der Angaben ist (in der monographischen Situation) bei
allen Ansaetzen: Titel, Urheber in Vorlageform, Sonstige Bestandteile
der Verfasserangabe. Ich frage mich ebenfalls, ob diese komplexe
Operation "Verfasserangabe vorne kuerzen, Abgeschnittenes hinten
an den HST anhaengen", deren Sortiergewinn fragwuerdig ist und
deren Darstellungseffekt letztendlich eine eher gewoehnungsbeduertige
Interpunktionsvariante ist, den Regelwerksaufwand lohnt. Mit der
ISBD-Loesung (also RAK-aehnlich bei fortlaufenden Sammelwerken) kann man
eigentlich gut leben, ich habe jetzt allerdings jetzt nicht in die
RDA-Entwuerfe geschaut, wie sie dort umgesetzt ist.


viele Gruesse
Thomas Berger
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.3-nr1 (Windows XP)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFGr0ZShKFJT0F1FsoRAkZxAJ4/J/4Z2QLP6k2ggF2K14IJ/DATSQCeJjMo
MRQAAY2aE9ilgNcONk+t1q8=
=0UIk
-----END PGP SIGNATURE-----


More information about the rak-list mailing list