Re: [rak-list] Erste RDA-Anwendungsregeln veröffentlicht

Bernhard Eversberg ev at biblio.tu-bs.de
Mon Jan 20 09:30:00 CET 2014


Am 17.01.2014 17:47, schrieb Heidrun Wiesenmüller:
>
> dass diese erste Teil-Veröffentlichung der künftigen Anwendungsregeln
>  sicher technisch noch optimiert werden könnte - akzeptiert. Es wird
>  sicher möglich sein, die AWRs auch noch als Gesamt-PDF auf die Seite
> zu stellen ;-)
>
> Sie haben sicher auch recht damit, dass die Texte dem
> "Normalkatalogisierer" im Moment noch nicht viel bringen werden.

Und wo ist etwas, das dem "Normalkatalogisierer" jetzt schon nennenswert
was bringt?

Werte Frau Wiesenmüller, verstehen Sie mich nicht falsch, ich will
keineswegs die Arbeit der Kolleginnen an der DNB und der Expertengruppen
schlechtreden. Die sind ja nicht die eigentlichen Protagonisten, welche
sich hier nie äußern. (Daß man dieses Forum immer noch "RAK-Liste"
heißen läßt und keine neue RDA-Liste daneben oder zusätzlich gegründet
hat, zeugt nicht gerade von hoher Wertschätzung offener Diskussion.)

Es geht hier, muß man doch immer wieder mal sagen, nicht um so etwas
wie eine kleine Erfindung, die irgendeine Firma herausbringen will,
sondern wir reden von einer veritablen Nationalbibliothek, die
verantwortlich ist für einen zentralen Bereich bibliothekarischer
Arbeit in einer großen Bildungs- und Wissenschaftsnation. Und von
einem Projekt, das diesen Bereich verbessern soll. Hätte man damit
vor ein, zwei Jahren angefangen, na ok, aber man sitzt da dran
seit gut 10 Jahren! Und schon damals wurde in einer vielbeachteten
Veranstaltung in Augsburg darauf gedrungen, daß für den Erfolg
eines solchen Großvorhabens nicht nur reine Sacharbeit notwendig sein
wird, sondern intensive Öffentlichkeits-, Weiterbildungs- und zuerst
auch Überzeugungs- und Motivierungsarbeit. Jeder mache sich sein Bild,
wie es damit nun aussieht, und mit dem Zugang zur Information über
das unfertige und noch immer nicht verwendbare Produkt.

Nehmen wir nur die nunmehr verkündeten Kernelemente. Da kriegen wir
zwei magere PDF-Tabellen. Etwa für Zwecke der internen Weiterbildung
würde man die gerne übernehmen und etwas erweitern und anreichern. Das
geht aber nicht mit einem PDF. Warum macht man kein .doc oder .htm
verfügbar? Desgleichen wurden ein paar PDFs veröffentlicht, die man
aus Präsentationen erstellt hat. Die sind z.T. sehr schön und
man könnte sie gut ebenfalls intern verwenden (und die Verfasserinnen
auch zu preisen nicht versäumen) - geht aber mit PDF auch schlecht.
Da machen andere Länder und z.B. Barbara Tillett einen ganz anderen Job:

http://nznuc-cataloguing.pbworks.com/w/page/59180786/Presentations%20from%20Barbara%20Tillett%20RDA%20Seminar
   oder
http://www.rda-jsc.org/rdapresentations.html

Also, das wenige Brauchbare, was es schon gibt, wird "geschützt" vor
weiterer Verwendung. Vom teuren Zugang zum Eigentlichen, dem Regelwerk
selbst, nicht zu reden und von der "Qualität" der Übersetzung. So wie
es ist, paßt das absolut nicht in die Zeit und ins Selbstverständnis
der Bibliotheken: Information für alle möglichst umfassend und 
kostengünstig zugänglich und leicht nutzbar zu machen.

Um nicht nur zu lamentieren, habe ich die Kernelemente-Tabellen mal
umgearbeitet und so bereitgestellt, wie man sich vorstellen könnte,
daß DNB es tun möge:
Titeldaten:
   http://www.allegro-c.de/regeln/rda/kern-t.htm
Normdaten:
   http://www.allegro-c.de/regeln/rda/kern-n.htm

B.Eversberg