[rak-list] Personennamen: von RAK zu RDA

Margarete Payer payer at hdm-stuttgart.de
Sam Feb 23 11:25:49 CET 2013


 Lieber Herr Croissant, lieber Herr Berger, liebe Liste,

mich interessiert in erster Linie, wie der Benutzer den Personennamen
angezeigt bekommt. Wegen der Individualisierung sind die Anforderungen an
das Erfassen von Personennamen ja sehr viel anspruchsvoller geworden: das
ist ein echter Service, den Bibliotheken leisten. Also sollten die
wichtigen Angaben beim ersten Blick auf eine Titelaufnahme enthalten sein
d.h. zum normierten Sucheinstieg gehören (was nach RDA möglich ist) - und
nicht nur hinter einem weiteren Link verborgen sein.

zu zwei Fragen:

1. Zur "Geistfrage":
>> - - offen bleibt, wieso nach AACR2 die Form
>>>
>>> $a Chopin, Frédéric, $d 1810-1849 $c (Spirit)
>>>
>>> ist und nicht
>>>
>>> $a Chopin, Frédéric, $c (Spirit)
>>> oder meinetwegen mit Datum
>>> $a Chopin, Frédéric, $c (Spirit), $d 1810-1849
>>>
>>
>> ich erkläre das so: $d 1810-1849 gehört zu der Identifizierung eines
>> bestimmten Frédéric Chopins und folgt deswegen direkt auf den Namen. Der
>> "Geist" in diesem Fall behauptet, der Geist von eben diesem Frédéric
>> Chopin
>> zu sein; folglich setzt man den Zusatz (Spirit) hinter die Lebensdaten
>> und
>> nicht davor.
Ich würde den selbsternannten Geist nicht mit den Lebensdaten der
historischen Persönlichkeit versehen. Wenn eine Unterscheidung nötig sein
sollte, besser mit dem Zeitraum, in dem der "Geist" sich geäußert hat (so
etwa: aktiv Ende des 19. Jahrhunderts). Man könnte auch den Namen der
Person nehmen, durch die der Geist gesprochen hat (Channeling).

2. Die Frage wegen der Adelsnamen
RDA 9.2.2.13 scheint mir eindeutig zu verlangen, dass heutige Angehörige
von ehemaligen deutschen königlichen Häusern mit Familiennamen angesetzt
werden. Es wird ja auch geregelt, was zu machen ist, wenn kein Nachname
vorhanden ist (man nimmt den Namen der Dynastie, des Hauses oder des
Territoriums).

Wenn die betroffenen Personen ihren alten Titel noch benutzen, muss dieser
hinzugefügt werden. (Bei den Preußenbeispielen kann man das leicht auf
deren Homepage feststellen).
Ein anderes Beispiel: ein Ehrensenator der Uni Tübingen wird angegeben als
"SKH Carl Herzog von Württemberg", alphabetisch einsortiert wird er auf
der Liste der Ehrensenatoren unter "Württemberg". Daraus ergibt sich m.E.
Württemberg, Carl Herzog von, 1936-
"SKH = Seine Königliche Hoheit" wird als Anrede ja wohl übergangen.

Die Österreicher haben es besser :-)

Schöne Grüße
Margarete Payer