[dini-ag-kim-normdaten] Re: Einfaches XML-Format für Normdatensätze
Jakob Voß
voss at gbv.de
Tue Apr 9 14:16:36 CEST 2013
Hallo nochmal,
Wir haben das XML-Format für vereinfachte GND-Sätze jetzt umbenannt in
GNDLX (GND Light XML). Der aktuelle Stand ist dokumentiert unter
https://github.com/gbv/transformers/blob/master/pica2gndlx/gndlx.md
Die Umwandlung von GND-Sätzen in PICA aus dem GBV-Katalog erfolgt mit
folgendem XSLT-Skript:
https://github.com/gbv/transformers/blob/master/pica2gndlx/pica2gndlx.xsl
Bei bekannter GBV-PPN kann der entsprechende Datensatz per unAPI
abgerufen werden, z.B.:
http://unapi.gbv.de/?format=gndlx&id=gvk:ppn:035255234
http://unapi.gbv.de/?format=gndlx&id=gvk:ppn:104111372
http://unapi.gbv.de/?format=gndlx&id=gvk:ppn:102160279
Es fehlen vor allem noch Geographika, Kongresse, Werke und Familien.
Alexander Haffner hat empfohlen vor einer endgültigen Festlegung des
Formates auch dir Rückrichtung GNDLX->PICA zu implementieren - somit
ließe sich u.A. sicherstellen, dass GNDLX eine echte Teilmenge der
Inhalte des GND-Format abbildet [1].
Ich werde die nächsten zwei Monate nicht dazu kommen, an GNDLX weiter zu
arbeiten, mein Kollege Tobias Helms entwickelt derzeit den Import von
GNDLX in verschiedene Tools zur Webkatalogisierung von Museumsobjekten.
Schöne Grüße,
Jakob
[1] siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Round-trip_format_conversion
P.S: Mit MADS wäre die Umsetzung ungleich komplexer, da MADS viele
Features und Freiheitsgrade hat, die nicht benötigt werden, bei der
Konvertierung aus MADS (bzw. beim Import von MADS) aber trotzdem
berücksichtigt werden müssen. Ein Programm dass mit allen Formen von
GNDLX zurechtkommt ist einfacher zu erstellen, als ein Programm das mit
allen Formen von MADS zurechtkommt.
--
Jakob Voß <jakob.voss at gbv.de>, skype: nichtich
Verbundzentrale des GBV (VZG) / Common Library Network
Platz der Goettinger Sieben 1, 37073 Göttingen, Germany
+49 (0)551 39-10242, http://www.gbv.de
More information about the dini-ag-kim-normdaten
mailing list