AW: [dini-ag-kim-lld] AW: GND Ontology

Haffner, Alexander A.Haffner at dnb.de
Tue Mar 6 12:55:22 CET 2012


Hallo,

erst mal vielen Dank für die Rückmeldungen.

Aber noch mal ganz prinzipiell - Best Practice derzeit ist:
1. bestehende Vokabulare nachzunutzen 
oder
2. bei Definition eines eigenen Vokabulars - wo es möglich ist - Alignment vorzunehmen.

Wir haben uns für den Alignment-Ansatz entschieden. Ich hatte ja schon in meiner ersten Mail versucht den Hintergrund auszuleuchten. Durch Alignment (Ansatz 2) legt man sich im Gegensatz zu Nachnutzung existierender Vokabulare (Ansatz 1) nicht nur auf ein einziges Vokabular pro Property oder Klasse fest. 

Am Beispiel der Klasse Person wird der Vorteil von Alignment schnell klar. Es gibt die Entität Person in FOAF, RDA, FRAD, FRBRer, FRBRoo, etc. Wenn wir uns nur auf eine dieser Klassen festlegen würden, könnten Anwendungen, die mit den anderen Ontologien arbeiten "uns nicht verstehen". Stattdessen legen wir eine gnd:Person an und werden diese über kurz oder lang mit all den aufgezählten Klassen alignen - so kann uns jeder verstehen :-)   

@Adrian ich hoffe das beantwortet deine Frage warum wir keine Properties und Klassen direkt nachnutzen, indierekt machen wir es ja...

Alignment weiterer Ontologien:
Es ist unser Ziel so viele Ontologien wie möglich zu alignen. Aus Aufwandsgründen heraus haben wir bislang nur FOAF und RDA aligned. Die MARC Relator Codes sind ein sehr gutes Beispiel für ein weiteres Alignment.
Ich hatte ja auch schon betont, dass uns SKOS am Herzen liegt und zu Meinungen aufgerufen, insbesondere in Anbetracht - welche Entitäten sollten SKOS-Concepts sein, nur die Subject Headings?
Wer sich berufen fühlt, uns bei zusätzlichen Alignments zur Seite zu stehen, ist mehr als willkommen!!!

Instanzdaten:
Wir sind derzeit noch mit dem Code für die Konvertierung beschäftigt. Das bedeutet, dass ich leider noch keinen größeren Datenbestand auf Knopfdruck erzeugen kann. Ich müsste an jedem Datensatz für wenige Dinge manuell eingreifen (faken) - wir haben z.B. noch Probleme die Ansetzungsformen der GND akkurat in die Name-Properties als Literal zu bekommen.
Schickt mir einfach eine Hand voll NIDs (oder URIs) und ich werde für diese Datensätze die Beispieldaten erzeugen.
Der große Wurf kommt trotzdem hoffentlich bald...

@Joachim sehr gut aufgepasst! Bei der Super-Property stimmte das englische Label nicht.

Grüße, alex





> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: dini-ag-kim-lld-bounces at lists.d-nb.de [mailto:dini-ag-kim-lld-
> bounces at lists.d-nb.de] Im Auftrag von Adrian Pohl
> Gesendet: Dienstag, 6. März 2012 11:01
> An: 'Informationsaustausch der DINI AG KIM Linked Library Data Gruppe'
> Betreff: Re: [dini-ag-kim-lld] AW: GND Ontology
> 
> Hallo,
> 
> erstmal bin ich sehr froh, dass es endlich bald ein GND-Vokabular geben
> wird. Ich habe gerade mal Zeit gefunden, einen kurzen Blick drauf zu
> werfen. Das sieht sehr interessant aus. Ich kann mich allerdings
> Joachim
> nur anschließen und würde das Vokabular gerne mal im Gebrauch sehen.
> 
> Die Angabe von  :marc21equivalent scheint mit ein guter Schachzug zu
> sein, um - zumindest für Bibliothekare - die Semantik der Felder zu
> verdeutlichen und um sich in Zukunft mit anderen änhlichen Vokabularen
> zu verlinken. Dennoch wäre es bei einigen Dingen sicher auch möglich,
> bereits geprägte Properties/Klassen nachzunutzen anstatt eigene zu
> prägen. Mich würde einteressieren, warum dieser Weg nicht
> eingeschlagen wurde. Auch scheint mir das GND-Vokabular viele
> Properties
> zu prägen, die so oder ähnlich im RDA-Vokabular-Entwurf zu finden sind.
> Mich würde deshalb auch interessieren, warum jetzt vieles Eigenes
> geprägt wird, anstatt auf das RDA-Vokabular zu setzen und an dessen
> Entwicklung mitzuarbeiten.
> 
> Ein konkretes Beispiel für das Prägen neuer Properties, wo es bereits
> passende gibt: Wie ich sehe habt ihr einige Properties für
> Nebeneintragungen geprägt. Als ich neulich danach auf der Suche war[1],
> habe ich mich am Ende hauptsächlich bei den MARC Relator Codes[2]
> bedient.  Habt ihr erwogen, die marcel-properties nachzunutzen anstatt
> neue Properties zu prägen? Das ist ja eigentlich Best Practice. Oder
> spricht da etwas gegen?
> 
> Wie ich sehe, verweist ihr bei entsprechenden Properties (z.B.
> gng:printer) mittels rdfs:subPropertyOfauf das RDA-Vokabular
> (<http://rdvocab.info/roles/printer>). Zumindest diese
> Vokabularverlinkung könnte man ja auch für marcrel ergänzen (hier
> <http://id.loc.gov/vocabulary/relators/prt>). Ist so etwas
> geplant?
> 
> Ciao
> Adrian
> 
> [1] <https://wiki1.hbz-nrw.de/pages/viewpage.action?pageId=3900729>
> 
> [2] <http://id.loc.gov/vocabulary/relators.html>
> 
> >>> On 6.3.2012 at 9:24, "Haffner, Alexander" <A.Haffner at dnb.de> wrote:
> 
> > Liebe alle,
> >
> > es gab die erste größere Veränderung an der Ontologie.
> >
> > Aus technischen Gründen bzgl. der Bereitstellung wurden sämtliche
> URIs der
> > GND-Klassen und GND-Properties von Slash-URIs zu Hash-URIs gewandelt
> - z.B.:
> > http://d-nb.info/standards/elementset/gnd/gender ->
> > http://d-nb.info/standards/elementset/gnd#gender
> > Hintergrund ist, dass wir auf diesem Wege keine Probleme bei der
> > Bereitstellung der Ontologie in nur einem File bekommen.
> >
> > Grüße, alex
> >
> > Von: dini-ag-kim-lld-bounces at lists.d-nb.de
> > [mailto:dini-ag-kim-lld-bounces at lists.d-nb.de] Im Auftrag von
> Haffner,
> > Alexander
> > Gesendet: Dienstag, 28. Februar 2012 16:41
> > An: 'Informationsaustausch der DINI AG KIM Linked Library Data
> Gruppe'
> > Betreff: [dini-ag-kim-lld] GND Ontology
> >
> > Hallo zusammen,
> >
> > es ist soweit, die GND-Ontologie [1] und die zugehörige Doku [2] sind
> in
> > einem Zustand, dass ich gern um euer Feedback bitten würde.
> >
> > Basierend auf einer Analyse des GND-Formats [3] haben wir die
> wichtigsten
> > Properties für alle Entitäten sowie alle Relationen in die Ontologie
> 
> > aufgenommen. Entsprechend den Entitäten [4] wurden Klassen angelegt.
> 
> > Allerdings werden Domain und Range nur mittels Top-Level-Entitäten
> vergeben.
> >
> > Was ist zu beachten?
> >
> > 1.       Wir haben uns dazu entschlossen eine komplett eigene und
> > entitätenübergreifende Ontologie zu modellieren, die über sogenannte
> 
> > Alignments Properties in anderen Ontologien in Beziehung setzt. Ziel
> des
> > Alignments ist es, eine höhere Kompatibilität gegenüber der Auswahl
> einzelner
> > Properties von verschiedenen Ontologien zu erreichen. In einem ersten
> Schritt
> > wurden FOAF und die RDA Element Sets aligned. Hiermit rufe ich auch
> zu einer
> > Diskussion über das Alignment mit SKOS auf. Bzw. wer eine andere
> Ontologie
> > sofort verknüpft sehen möchte, ist auch gern zur Mitarbeit
> eingeladen.
> >
> > 2.       Um ein weitreichenderes Alignment zu ermöglichen, haben wir
> eine
> > Inverse zu rdfs:subPropertyOf eingeführt - gnd:superPropertyOf - wozu
> ich gern
> > eure Meinung hätte.
> >
> > 3.       Leider fehlen die Beschreibungstexte für die Klassen und
> > Properties. Ich hoffe die GND-Kollegen können die zeitnah nachliefern
> und ihr
> > solang aus der Benennung + Domain&Range euch die Bedeutung ableiten.
> >
> > 4.       Seht ihr Bedarf für weitere Elemente? Können auf Basis von
> [3]
> > resultieren, aber auch gern neu eingebracht werden. Falls es sich
> > herausstellt, dass Aspekte, die nicht im GND-Format enthalten sind,
> für die
> > Darstellung von Normdaten im Semantic Web aber von hohem Interesse
> sind,
> > können wir die eventuell (bei breitem Konsens) mit in die Ontologie
> > aufnehmen.
> >
> > Die GND-Ontologie ist ein erster Entwurf und wird vorerst auch nur
> auf dieser
> > Liste diskutiert. In einer nächsten Phase werden wir die Ontologie
> auch zur
> > internationalen Diskussion stellen - also bitte etwas Geduld, eins
> nach dem
> > anderen ;-)
> >
> > Die GND-Umstellung wird im April sein, bedeutet also ab diesem Moment
> werden
> > alle Normdaten entsprechend der GND Ontologie umgesetzt. Ich kann
> aber gern
> > versuchen vorher schon ein paar RDF-Beispielinstanzdaten zur
> Verfügung zu
> > stellen. Bei Wünschen bitte die URI des Normdatensatzes an mich
> mailen.
> >
> > Ich freue mich auf eure Meinung!
> > alex
> >
> > PS: die Ontologie liegt nur vorübergehend im Wiki, sie wird ihren Weg
> zur
> > angegebenen URI bald finden. Gleiches gilt für die GND Schemes
> (Ländercode
> > etc.)
> >
> > [1] https://wiki.d-nb.de/download/attachments/44532423/gnd.owl
> > [2]
> https://wiki.d-nb.de/download/attachments/44532423/gnd-owl-doc.html
> > [3]
> >
> http://www.dnb.de/SharedDocs/Downloads/DE/DNB/standardisierung/gnd_marc
> _daten
> > format_1.1.pdf?__blob=publicationFile
> > [4]
> >
> http://www.dnb.de/SharedDocs/Downloads/DE/DNB/standardisierung/inhaltse
> rschli
> > essung/entitaetencodierung.pdf?__blob=publicationFile
> >
> > --
> > Alexander Haffner
> > Deutsche Nationalbibliothek
> > Informationstechnik
> > Adickesallee 1
> > D-60322 Frankfurt am Main
> > Telefon: +49-69-1525-1766
> > Telefax: +49-69-1525-1799
> > mailto:a.haffner at dnb.de
> > http://www.dnb.de<http://www.dnb.de/>
> 
> _______________________________________________
> dini-ag-kim-lld mailing list
> dini-ag-kim-lld at lists.d-nb.de
> http://lists.d-nb.de/mailman/listinfo/dini-ag-kim-lld


More information about the dini-ag-kim-lld mailing list