[rak-list] Weitere Infos zur Neuformulierung von RDA

Bernhard Eversberg ev at biblio.tu-bs.de
Don Okt 13 12:20:59 CEST 2011


Am 03.10.2011 15:07, schrieb Heidrun Wiesenmüller:
>
> Außerdem wäre ich neugierig auf die deutsche Übersetzung des Titels. ...
> ... Aber vielleicht hatten die DNB-Übersetzer ja eine
> geniale Idee? Ansonsten muss man es wohl so lösen, dass man trotzdem das
> Akronym "RDA" verwendet, auch wenn es eigentlich nicht zur deutschen
> Titelfassung passt.
>

ENTWEDER man verständigt sich, daß der Titel nur die Fachwelt
     anzusprechen braucht, weil - wie schon bei RAK - niemand anders
     hineinschauen wird in den Text,
     DANN ist es völlig wurscht, wie der Titel lautet
          (Goethe: Name ist Schall und Rauch...)


ODER man kommt zu der Ansicht, der Titel solle auch einer Nicht-
     Fachperson unmittelbar etwas Zutreffendes suggerieren und/oder
     Interesse am Inhalt wecken,
     DANN ist sowohl RDA wie jede aufgelöste Fassung davon völlig
          daneben. Dann braucht der Titel aber gar kein auflösbares
          Akronym zu sein. Er muß dann sympathisch klingen. "Bistro"
          würde beides leisten, nur als Beispiel.
          (Lessing: Ein Titel muß kein Küchenzettel sein, je weniger
                    er von dem Inhalt verrät, desto besser.)

Die zweite Sichtweise ist wohl vorzuziehen, zumindest dann, wenn die
"anderen Communities" dafür begeistert werden sollen. Dazu wird
natürlich diese Maßnahme allein nicht ausreichen.
(Goethe: Ein Titel muß sie erst vertraulich machen ...)

Als Online-Instrument aber, zumal wenn nahtlos in Arbeitsumgebungen
integriert, kann ein Titel sogar verzichtbar sein oder je nach
Implementierung dem lokalen oder Zeitgeschmack sich anpassen, also
dem raschen Sprachwandel und auch R-Reformen leicht entgehen.
(Goethe: ... ich muß es anders übersetzen, wenn ich vom Geiste
recht erleuchtet bin.)


B.Eversberg