Antw: [rak-list] RDA und LCRI

Ulrich Hippe hippe at bsb-muenchen.de
Wed Dec 17 11:06:28 CET 2008


Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

durch die Beiträge von Herrn Eversberg auf die Bedeutung der LCRI aufmerksam geworden, versuche ich gerade, mir wenigstens die Texte zu den Körperschaften auszudrucken. Das ist eine echte Geduldsprobe, besonders, weil die Beispiele nur über Links zu erreichen sind. Da überlegt man sich schon, ob man für ein Beispiel von einem oder zwei Zeilen eine ganze Seite drucken oder sich das Beispiel lieber von Hand daneben schreiben soll. So oder so ein beträchtlicher Aufwand. Eine übersichtlichere Version wäre nur zu begrüßen.

Schon ein Vergleich des Umfangs der Kapitel (AACR2, Chapter 23, Geographic Names, 6 S.; Chapter 24, Headings for Cororate Bodies, 40 S., vs. RAK-WB 5, Ansetzung der Namen von Körperschaften, 94 S.) zeigt den Unterschied in der Regelungstiefe. Dabei ist noch zu veranschlagen, daß ein Teil des Chapter 24 auf Ansetzungen eingeht, die die RAK-WB nicht kennen (Ans. für einzelne Amtsinhaber bei Spitzenorganen von Gebietskörperschaften, Ans. für einzelne Legislaturperioden bei Vertretungskörperschaften von Gebietskörperschaften), oder Sonderregeln für US-amerikanische Verhältnisse umfaßt. Da wird einem schnell klar, daß auf dieser Basis keine Normdatei errichtet werden konnte, und präzisere Festlegungen eine Notwendigkeit waren. 

Ungelöst bleibt natürlich das Problem, daß sich diese Praxisregeln auf die AACR2 beziehen, nicht auf die RDA. Ich vermute, daß es mit einer Zuordnung der alten zu den neuen Regelnummern allein nicht getan sein wird, da die RDA die AACR2 nicht einfach abgekupfert haben. Höchstwahrscheinlich dürften auch inhaltliche Anpassungen unumgänglich werden.

Mit freundlichen Grüßen

Ulrich Hippe
 

Bayerische Staatsbibliothek München,
Abt. Bestandsaufbau und Erschließung,
Referat Zeitschriften und Elektronische Medien,
Sachgebiet 3: Erschließung von Printperiodika
Zi. 022/5
Ludwigstr. 16
80539 München
Tel.: 089 / 28638-2755
Fax: 089 / 28638-2309
Bei Fax bitte immer den Namen des Adressaten angeben!
E-Mail: Ulrich.Hippe at bsb-muenchen.de



>>> Bernhard Eversberg <ev at biblio.tu-bs.de> 17.12.08 10:08 >>>

Anscheinend wird, wie Frau Payer auch vermutet, die Sache mit den LCRI
hierzulande noch nicht recht wahr- bzw. ernstgenommen. Dabei sind und
bleiben sie unentbehrlich.

Ein versierter amerikanischer Kollege schrieb mir:

"... most catalogers, although they use AACR2, primarily go to the
LCRIs, if there is one (and many times there are, if there is any
question at all). And then you will get the arguments, reasonings, etc.
instead of the Biblical 10 commandments. This is a real problem of RDA:
LC wants to stop the continuation of this, from what I have read (their
RIs and associated cataloging rules go back a long way--to the 1940s,
anyway). The entire focus of the RIs is based very much on practical
solutions: this is the problem, these are the issues, and this is how LC
will deal with it. Transferring this to RDA, which is far too academic
as it is now, and not based on the real world, *and* expect libraries to
pay for it, is just unrealistic."

Die LCRIs sind momentan immer noch online nicht leicht zugänglich, nur
als PDFs. Es wird aber von kenntnisreichen Kollegen ein Wiki
vorbereitet, in dem dann die Texte leicht auffindbar und gut präsentiert
sein werden. Auf Englisch. Hinweis folgt, sobald was zu sehen ist.

B.Eversberg

_______________________________________________
rak-list mailing list
rak-list at lists.d-nb.de 
http://lists.d-nb.de/mailman/listinfo/rak-list



More information about the rak-list mailing list