[rak-list] Neues Projekt bei LT: OSC

armin.stephan at augustana.de armin.stephan at augustana.de
Thu Aug 7 11:27:44 CEST 2008


Lieber Herr Eversberg,

wenn ich es recht sehe, fasziniert Sie an Library Things dasselbe, was  
mich in meiner Schulzeit an der Bielefelder Trabantenstadt Sennestadt  
fasziniert hat.

Die Idee bei der Planung dieses Stadtteiles war, einen Stadtteil zu  
bauen, der eine intuitive Verkehrsführung hat und deshalb auf  
Verkehrsregeln, Verkehrszeichen u.ä. vollständig verzichten kann.

Es ging also darum heraus zu finden, wie Menschen intuitiv Auto  
fahren, wenn es dergleichen alles nicht gibt.

Man ging dabei experimentell vor: Es wurden Luftaufnahmen angefertigt  
und ausgewertet von Wüstengegenden, in denen Öl gefördert wurde. Aus  
der Luft konnte man die Spuren der Tanklaster im Wüstensand erkennen -  
an Orten, wo es keine Strassen, keine Verkehrsregeln und keine  
Verkehrszeichen gab.

Man fand heraus, dass es immer dieselbe Form war, die sich im  
Wüstensand abzeichnete: ein Halbtropfen. Man fährt also gerade auf das  
Ziel zu, beschreibt dann einen Bogen und mündet tropfenförmig wieder  
in die Spur ein, auf der man gekommen ist.

Library thing ist (für Sie) wohl ein riesiges und damit auch wirklich  
repräsentatives Experiment, um heraus zu finden, wie Menschen  
"intuitiv" katalogisieren, wenn es keine Regeln, keine Ausbildung und  
keine Arbeitsanweisungen gibt.

Die für uns spannende Frage: Was machen sie genauso wie wir  
BibliothekarInnen und was machen sie anders?


Zitat von Bernhard Eversberg <ev at biblio.tu-bs.de>:

>
> Stolz gab man bei LibraryThing gestern bekannt, es seien nun
> 30 Millionen Bücher im System katalogisiert:
>
> http://www.librarything.com/blog/2008/08/thirty-million-books.php
>
> Gemeint sind Exemplare. Titel hat man wohl kaum mehr als 4 Mio., aber
> immerhin. Die LC hat jetzt 32 Mio. Objekte mit sicherlich viel weniger
> Mehrfachexemplaren.
> Solche und noch mehr interessante Fakten kann man aber nachlesen unter
> "Zeitgeist":
> http://www.librarything.com/zeitgeist
>
> Wie auch immer, es ist ein hochinteressantes Unternehmen, was sich
> da entwickelt hat, und eine oder zwei Studienarbeiten darüber könnte
> man sich schon vorstellen - vielleicht sind die schon in der Mache?!
>
> Die 470.000 Mitglieder sind überwiegend Nichtbibliothekare. Viele davon
> werden jedoch auch Bibliotheksbenutzer sein, daher ist es schon
> interessant, was sie am System wichtig finden und welche Wünsche sie
> äußern. Es gibt eine Vielzahl von Arbeitsgruppen, von denen ein paar
> auch Vorschläge für die Weiterentwicklung des Systems erarbeiten.
> Daraus sind die Konzepte "Work" und "Series" hervorgegangen, auch der
> sehr interessante Bereich "Common knowledge", in dem zu einem
> Titel weitere Angaben erfaßt werden können. Unter "Details" findet
> man die Titelvarianten. Was wir EST nennen, heißt dort "Canonical
> Title", in der deutschen Variante aber tatsächlich "Einheitssachtitel".
> (Er steht unter Common Knowledge, nicht unter Details.)
>
> Heute geht's mir aber um ein ganz neues Projekt: Die "Open Shelves
> Classification" (OSC). Sie soll entwickelt werden, und zwar wie
> üblich mit soviel Anwenderbeteiligung wie möglich, um eine
> Alternative zur veralteten, aber kostenpflichtigen DDC zu haben!
> Die eigentliche Arbeit soll in einem Wiki stattfinden (hatten wir
> so einen Vorschlag nicht auch schon für unsere Regelwerksentwicklung
> gehört?)
> Hier findet man die Zusammenfassung der bisherigen Überlegungen
> und wie es jetzt weitergehen soll, nachdem sich zwei gefunden haben,
> die das Projektmanagement übernehmen:
>
> http://www.librarything.com/thingology/2008/08/open-shelves-classification-update-and.php
>
> Alles weitere, mit Verweisungen zur Arbeitsgruppe und zum Wiki, siehe dort!
>
> MfG B.Eversberg
> _______________________________________________
> rak-list mailing list
> rak-list at lists.d-nb.de
> http://lists.d-nb.de/mailman/listinfo/rak-list





More information about the rak-list mailing list