[rak-list] RDA nochmals umgekrempelt

Bernhard Eversberg ev at biblio.tu-bs.de
Wed Nov 14 09:11:38 CET 2007


Resultate vom Oktobertreffen des JSC in Chicago wurden jetzt bekanntgemacht:

http://www.collectionscanada.ca/jsc/0710out.html
(mit Gruppenbild)

und dazu ein "Executive summary":
http://www.collectionscanada.ca/jsc/0710exec.html

Das hohe Komitee hat sich abermals vom Geist der Erneuerung
beflügeln lassen und kühn die (wenn ich richtig zähle) vierte
Neugliederung vorgelegt. Die Entwürfe zum bisher geplanten Teil B
(in alter Sprache: Haupteintragung und Ansetzungen) sollen gleichwohl,
nun anders angeordnet, im Dezember vorgelegt werden. Der Mut ist zu
loben, die Ansätze immer nochmal zu überdenken und das Gute dem Besseren
entschlossen wieder zu opfern. Wer die Sache vorerst nur vom Rande her
beobachtet, mag es freilich etwas schwerer finden, den Faden nicht zu
verlieren.

Und dies ist nun der Plan:
Datenelemente werden enger auf das FRBR-Konzept und dessen "user tasks"
bezogen. Teile A und B werden durch 10 Kapitel ersetzt, die in zwei
Gruppen angeordnet sind. Zentraler Begriff ist nun das "Recording",
das Aufzeichnen also, von 1. Datenelementen und 2. Beziehungen:

Recording attributes
   Section 1 – Recording attributes of manifestation and item
   Section 2 – Recording attributes of work and expression
   Section 3 – Recording attributes of person, family, and corporate body
   Section 4 – Recording attributes of concept, object, event, and place

Recording relationships
   Section 5 – Recording primary relationships between work, expression,
               manifestation, and item
   Section 6 – Recording relationships to persons, families, and
               corporate bodies associated with a resource
   Section 7 – Recording relationships to concepts, objects, events, and
               places associated with a work
   Section 8 – Recording relationships between works, expressions,
               manifestations and items
   Section 9 – Recording relationships between persons, families, and
               corporate bodies
   Section 10 – Recording relationships between concepts, objects,
                events, and places

Kapitel 4,7 und 10 beziehen sich offenkundig auf Elemente der
Sacherschließung und sind damit ein Novum - aber FRBR faßt nun einmal
Formal- und Sacherschließung zu einem Gesamtkonzept zusammen, was uns ja
auch schon lange vorschwebte, was in allen OPACs die Realität ist und
was kein Endnutzer anders erwarten würde. Hier darf man dennoch gespannt
sein, was und wieviel die Kapitel sagen werden. Wird die deutsche
Ausgabe dann RSWK einbinden oder RSWK zugunsten "LCSH German" kippen?

Section 5 ist die Haupteintragung in neuem Gewand (ist "citation" auch 
schon wieder out?), 6 betrifft die Wahl der Eintragungen, 8 und 9 die
"references" zwischen "entities", wobei man sich fragt, was denn wohl
mit Sect.9 intendiert ist - haben wir bisher schon mal Beziehungen
zwischen Personen und Familien registriert? Auch nicht richtig klarer
wird dies, wenn man sich den "Implementation plan" anschaut:
http://www.collectionscanada.ca/jsc/docs/5editor2.pdf
Das ist eine Vorlage für Datenbankprogrammierer. Aber er entsprang der
Einsicht, der bisherige Entwurf (Teile A und B) orientiere sich zu stark
an den momentan üblichen Datenbankstrukturen, wo es doch gelte, auf
relationale und/oder objektorientierte Strukturen zuzusteuern.

Angesichts dieser ausschweifenden Perspektiven wirkt dann ein anderer
Tagesordnungspunkt seltsam kleinmütig: Die bisherige Praxis des
Weglassens von Artikeln am Anfang von Titeln und Körperschaftsnamen
in denjenigen Fällen, wo das MARC-Feld keinen "Nichtsortier-Indikator"
hat, soll noch beibehalten werden, weil viele Bibliotheken dies mit
ihren Systemen immer noch nicht anders können. Nun ja, MARBI hat auch
erst vor 10 Jahren beschlossen, die bei uns seit den Anfängen übliche
Methode der Nichtortier-Steuerzeichen auch in MARC zuzulassen.
Bis heute setzt das zwar keiner um, aber merken tut es ja auch keiner.
Welche Suchmaschine, andererseits, schert sich überhaupt um
einleitende Artikel? Es bleibt eigentlich angesichts der nun mal
verstümmelten und programmtechnisch irreparablen Altdaten nur, dieses
Relikt in die Mottenkiste zu verbannen. Auswirkungen hat es ja nur bei
alphabetischen Listen und Registern, und die will eh keiner mehr.

Zum Zeitplan: Am 8.8.08 auf der ALA Jahrestagung in Chicago soll RDA
vorgestellt werden, insbesondere RDA Online, und gegen Ende 2009 wollen
die federführenden Bibliotheken von USA, UK, Kanada und Australien ihren
Implementierungsplan in Kraft setzen.

MfG B.Eversberg





More information about the rak-list mailing list