[rak-list] failure notice/Links

Charles Croissant croisscr at SLU.EDU
Mon Jan 28 17:38:50 CET 2002


Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

ich möchte von USA-Seite aus bekräftigen, was Frau Boehme hier
geschrieben hat:

Almut Boehme wrote:
> 
> Liebe Liste,
> Nur eine kurze Bemerkung aus Grossbritannien:
> 
> Barbara Sigrist wrote:
> 
> > Totzdem gibt es einen riesigen Unterschied, von dem
> > alle Verbundkatalogisierer in Deutschland momentan nur zu gerne
> > profitieren: Eine einzige Korrrektur im Normsatz, z.B. der
> > Koerperschaft, führt dazu, dass die Ansetzungsformen in allen damit
> > verknuepften Titelaufnahmen automatisch bereinigt sind!
> 
> Dies ist auch im angloamerikanischen Raum moeglich und wird zumindest in
> Grossbritannien schon seit vielen Jahren genutzt.  Meist liegt es am
> Systemhersteller, wie gut dies funktioniert.  Ein Hauptzweck des 'online
> authority control' ist schliesslich, dass die einzelnen Titel nicht
> korrigiert werden muessen.  Genauso gibt es auch die Moeglichkeit, durch
> 'merge authority' verschiedene Normdaten zu vereinigen und dabei alle
> verknuepften Titel automatisch auf den neuen Stand zu bringen.
> Ich glaube, ein Grossteil der Diskussionen ueber Normdateien hat mit
> Bibliothekssystemen zu tun und sollte nicht nur im Zusammenhang mit MARC und
> AACR2 gesehen werden.
> 
> Vielleicht waere es eine gute Idee, deutsche Katalogisierer besuchten eine
> Reihe Bibliotheken mit verschiedenen Bibliotheksystemen in den USA und/oder
> Grossbritannien, um dann im Gespraech mit Systemsbibliothekaren und
> Katalogisierern mehr ueber die technischen Moeglichkeiten zu erfahren.  Denn
> der Besuch einer oder vielleicht zweier Bibliotheken reicht nicht aus, um
> einen Ueberblick zu bekommen, dazu gibt es zuviele Systeme, die teilweise
> doch grosse Unterschiede aufweisen.
> 

Die Frage nach der Links-Funktionalität ist schliesslich eine
computertechnische Frage; wie Frau Boehme bemerkt, sie hat mit der Wahl
eines Regelwerks eignethlich nichts zu tun. Von amerikanischer Sicht
aus, hat die Frage der Links-Funktionalität auch mit dem
Datenaustauschformat selber nichts zu tun: Es gibt MARC-Bibliotheken,
die die Links-Funktionalität besitzen, es gibt andere MARC-Bibliotheken,
die sie nicht besitzen. Dieses hängt von dem "Vendor" ab (sprich
Lieferanten von OPAC/Katalogisierungssystemen) von dem eine Bibliothek
ihr OPAC/Katalogisierungssystem erworben hat. Es gibt eine Reihe von
Vendors, die die Links-Funktionalität in ihren Produkten anbieten, es
gibt andere Vendors, die das nicht, oder noch nicht, anbieten.

In dieser Beziehung läuft gerade eine Entwicklung, die ich für enorm
wichtig halte: OCLC, die grösste von unseren "national bibliographic
utilities", steigt in diesem Jahr auf das "Links-Modell" um. Dieses ist
ein riesengrosses Unterfangen, da OCLC im Augenblick ca. 49 Millionen
Titelaufnahmen enthält; die National Authority File, die als Basis für
die Links dienen wird, enthält augenblicklich ca. 5.6 Millionen
Normdatensätze (dazu ist zu bemerken, dass die National Authority File
Datensätze enthält für Personennamen, Körperschaftsnamen, und
Schlagwörter; diese drei Arten von Datensätzen sind über getrennte
Indices suchbar). Da OCLC nun diese Richtung einschlägt, können wir
zumindest hoffen, dass viele von den amerikanischen Vendors ihm in
Zukunft folgen werden und auch auf das "Links-Modell" umsatteln.

mfG,
Charles Croissant
-- 
Charles R. Croissant
Catalog Librarian
Pius XII Memorial Library
Saint Louis University
St. Louis, MO  63108
(314) 977-3098
croisscr at slu.edu




More information about the rak-list mailing list