From thorsten.trippel at uni-tuebingen.de Mon Aug 4 10:34:49 2025 From: thorsten.trippel at uni-tuebingen.de (Thorsten Trippel) Date: Mon, 4 Aug 2025 10:34:49 +0200 Subject: [Tp-dissemination] =?utf-8?q?N=C3=A4chster_Termin=3A_Montag=2C_1?= =?utf-8?q?5=2E_September=2C_9_Uhr=2C_war=3A__AG_Dissemination/Community_A?= =?utf-8?q?ctivities_am_04=2E_August_2025=2C_09=3A00_Uhr?= In-Reply-To: <64eeff94339744eb9c27ed2582e83113@sub.uni-goettingen.de> References: <64eeff94339744eb9c27ed2582e83113@sub.uni-goettingen.de> Message-ID: Liebe Runde, wir haben uns heute getroffen und über den Workshop für das nächste Jahr gesprochen. Wie es in solchen Brainstorming-Sitzungen manchmal passiert, haben wir sehr unterschiedliche Aspekte angesprochen, wenn ihr in das Protokoll schaut, fällt es euch vielleicht auf.  Ich versuche mich mal an einer Zusammenfassung, ohne Anspruch auf Vollständigkeit: 1. Wir wollen den Workshop zur Adressierung anderer Disziplinen wie Medizin und Kriminologie nutzen, auch die Soziologie könnte einbezogen werden. 2. Wenn wir Kolleginnen und Kollegen aus anderen Disziplinen einladen, müssen wir ihnen die Gelegenheit geben, ihre Disziplin, ihre Forschungsfrage, etc. vorzustellen. Mit Leitfragen könnten wir aber dafür sorgen, dass ein Fokus auf Anknüpfungspunkten liegt, z. B. dadurch, dass wir nach den verwendeten Text und Sprachdaten fragen oder nach benötigten/verwendeten Werkzeugen, die dort für verwendete Text und Sprachdaten genutzt werden. Gute Formulierungen und eine geschärfte Fragestellung sind uns noch nicht eingefallen. 3. Das Format der Veranstaltung ist auch noch unklar, es ging zwischen World-Cafe, Tandemvorträgen von Text+-beteiligten und Externen, bis zu Vorträgen mit konkreten Leitfragen, aber es hat sich noch nicht ein Format herauskristallisiert. 4. Wir haben erste Ideen zu möglichen externen Beteiligten, Orten, etc. aber auch hier ist noch viel in der Schwebe. 5. Aufgrund der Urlaubszeit ist uns aufgefallen, dass wir, trotz Dringlichkeit, realistisch erst Mitte September weiter kommen können. Daher ist der nächste Termin am *Montag, 15. September, 9 Uhr. * Wir hoffen, dass da möglichst viele von euch können. Aber der Regeltermin am Anfang September erschien nicht realistisch. Wenn jetzt ein großer Aufschrei bei dem Termin kommt, müssen wir wohl doodlen.... Grüße Thorsten Am 28.07.25 um 13:04 schrieb Weimer, Lukas: > Liebe AG Dissemination/Community Activities, > > hiermit erinnere ich an unser nächstes AG-Meeting am Montag, 4. > August, 9?10 Uhr. > > Ort: https://meet.gwdg.de/b/luk-ute-chq-pun > Agenda: https://textplus.sync.academiccloud.de/f/1063648 > (bitte unbedingt > anhand der Outcomes des letzten Meetings aktualisieren und um neue > Punkte erweitern) > > Das Meeting trifft den drittletzten Tag vor der Antragsabgabe, wir > werden daher an diesem Tag tiefstens in der Endredaktion des Antrags > stecken; ich muss mich also von der Teilnahme abmelden. Würde mich > freuen, wenn ihr euch trotzdem trefft! > > Die Terminserie habt ihr bereits im Kalender. > > Herzlichen Gruß > Lukas > > > > --- > Dr. Lukas Weimer > Abteilung Forschung & Entwicklung der > Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen > Base4NFDI, Text+, DARIAH-DE, GKFI, Redaktion DHd-Blog > Papendiek 14 (Historisches Gebäude, Raum 2.407) > D-37073 Göttingen > > weimer at sub.uni-goettingen.de > https://www.rdd.sub.uni-goettingen.de > > -- ---------------------------------------------------------------------------- ///////// Dr. Thorsten Trippelthorsten.trippel at uni-tuebingen.de // Seminar für Sprachwissenschaft // // Eberhard-Karls-Universität Tübingen // // Keplerstr. 2 #162 // Phone: +49 7071-29-77352 ///////// Federal Republic of Germany ----------------------------------------------------------------------------- -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: