[Dini-ag-kim-titeldaten] Bericht von der ALA in Chicago

Heuvelmann, Reinhold R.Heuvelmann at dnb.de
Mit Feb 4 15:57:27 CET 2015


Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

[Mehrfachempfang bitte ich zu entschuldigen -- Weiterleiten ist gerne gesehen]

hier mein Bericht vom Midwinter Meeting der American Library Association (ALA), das dieses Mal vom 30. Januar bis zum 3. Februar 2015 in Chicago (Illinois) stattgefunden hat.
http://alamw15.ala.org 

MARC Advisory Committee
http://www.loc.gov/marc/mac/mw2015_age.html 

Auf der Tagesordnung des "MAC" stand dieses Mal kein deutsches Papier.

Interessant war der LoC-Antrag 2015-03, das Feld 884 fuer die Angaben zu definieren, dass und wie ein Datensatz aus einem anderen Format konvertiert worden ist.  Konkreter Bedarf besteht dafuer in Projekten, die MODS- oder BIBFRAME-Daten wieder nach MARC zurueckkonvertieren.  Fuer uns besteht die Moeglichkeit, Import-Prozesse zu kennzeichnen (und einige Informationen aus dem Feld 883 herauszuloesen).  Auch die Kennzeichnung, dass meistens aus einem anderen Intern-Format nach MARC gearbeitet wird, koennten wir hier unterbringen.  Der Antrag wurde angenommen, mit der Ergaenzung, dass auch in Norm- und Bestandsdaten das Feld verwendet werden kann.  Unsere Idee, die beteiligten Formate (Quelle und Ziel) durch eigene Unterfelder besser greifbar zu machen, wurde interessiert aufgenommen, aber zunaechst nicht umgesetzt.

Weiter interessant das kanadische Diskussionspapier 2015-DP01 zu "Format of Notated Music" gemaess RDA 7.20.  Hier ist aus den vielen Optionen das neue Feld 348 als die allgemein passendste entwickelt worden.  Unser Ansatz, den Sachverhalt als Relation aufzufassen und mit Normdatensaetzen zu den GND-Entitaeten in MARC 655 abzubilden, wurde aufgegriffen, er wird in die zweite Version des Papiers eingearbeitet werden und im Sommer als Bestandteil des Antrags erneut auf der Tagesordnung stehen.

MARC: Genre/Form Code and Term Source Codes
http://www.loc.gov/standards/sourcelist/genre-form.html 
https://wiki.dnb.de/display/RDAINFO/Regelwerk 

Die drei unmittelbar vor der ALA online gestellten Auszuege aus der GND in Form von Listen ("controlled vocabularies") zu RDA 7.2, 3.4.1.3 und 7.20.1.3 werden fuer die Verwendung in MARC 655 mit neuen Codes versehen.  Wahrscheinlich lauten sie "gnd-content", "gnd-carrier" und "gnd-music".  Ich rechne mit einer Veroeffentlichung der neuen Codes noch fuer Februar.  Damit bekommen die Bemuehungen der Themengruppe Form und der UAG Musik in diesem Bereich jetzt endlich eine Formatloesung in MARC.  Der Querbezug zum MAC-Diskussionspapier oben ist gegeben.

MARC: Open Access
http://www.loc.gov/marc/bibliographic/bd506.html 
http://www.loc.gov/marc/marbi/2006/2006-03.html 

Die Frage, wie Ressourcen in MARC als Open Access gekennzeichnet werden koennen, kann jetzt etwas genauer beantwortet werden:  Im Feld 506 gibt es bei $2 "star" ein Unterfeld $f, hinter dem -- eine kontrollierte Liste liegt.  Wieder einmal zeigt sich, dass manche Anmerkungs-Felder nicht zu unterschaetzen sind.  Definiert wurde das Unterfeld uebrigens im Januar 2006, bei der ersten MARBI-Sitzung, an der ich teilnehmen konnte.  So schliessen sich Kreise :-)

BIBFRAME
http://www.loc.gov/bibframe 
http://www.loc.gov/bibframe/news/bibframe-update-mw2015.html 

Beim "BIBFRAME Update Forum" wurden die vielfaeltigen Aktivitaeten in dem Framework geschildert.  Die Library of Congress setzt ihre stetigen Bemuehungen fort, mit einem Pilot, in dessen Rahmen parallel BIBFRAME- und MARC-Daten erstellt werden sollen.  Tools wie der BIBFRAME-Editor inkl. einer Oberflaeche zur Erzeugung und Anpassung von Profilen, Konversionen und Bausteine zur Anbindung an bestehende Such-Schnittstellen unterstuetzen die Initiative weiterhin.  Das Program for Cooperative Cataloging (PCC) greift die Initiative auf und erweitert damit den Kreis der aktiv Beteiligten wesentlich.

LD4L
https://wiki.duraspace.org/pages/viewpage.action?pageId=41354028 
Das Projekt Linked Data for Libraries (LD4L) ist auf zwei Jahre angelegt und wird von prominenten Universitaeten (Cornell, Harvard und Stanford) durchgefuehrt.  BIBFRAME spielt eine Rolle als vereinbarte Metadaten-Struktur, Experimente mit Konversionen von MARC nach BIBFRAME haben bereits das Vokabular bereichert.  Im Februar findet im Rahmen des Projekts ein Workshop in Stanford statt.

Library of Congress und OCLC: "Common Ground"
http://www.oclc.org/research/publications/2015/oclcresearch-loc-linked-data-2015.html 
Unter dem Titel "Common Ground: Exploring Compatibilities Between the Linked Data Models of the Library of Congress and OCLC" war kurz vor der ALA ein White Paper veroeffentlicht worden, geschrieben von Carol Jean Godby (OCLC Research) und Ray Denenberg (Library of Congress, NDMSO).  In dem Grundsatzpapier werden die aktuellen Modelle der beiden Partner beschrieben, voneinander abgegrenzt und aufeinander bezogen.   

Zepheira: Libhub
http://www.libhub.org 
Die von der Firma Zepheira aufgesetzte Libhub-Initiative stellt eine Fortsetzung und konkrete Anwendung von BIBFRAME im groesseren Stil dar.  Die Idee ist weiterhin, Daten von unterschiedlichen Kulturinstitutionen zu sammeln, aufeinander zu beziehen und fuer die Nutzung im Web sichtbar zu machen.  Fuer den Sommer 2015 ist eine Version mit erkennbaren Ergebnisen angekuendigt.  Die Deutsche Nationalbibliothek beobachtet und unterstuetzt die Initiative, ist aber nicht selbst aktiv beteiligt.

Insgesamt ist festzustellen, dass BIBFRAME zunehmend seiner Rolle als "Framework" gerecht wird:  Es handelt sich nicht um ein einziges Format oder Vokabular, und auch das Ziel, eine Nachfolge fuer das MARC-Format zu entwickeln, ist nur eines unter anderen (wenn auch ein wesentliches).  Vielmehr suchen auf der Basis des Modells in dem in Entwicklung befindlichen Rahmenkonzept unterschiedliche, sich ergaenzende oder auch ueberlappende Ansaetze ihren jeweiligen Platz.  Damit sind auch Spannungen verbunden, die sich teilweise erst noch als fruchtbar erweisen muessen.  Die Rolle der deutschsprachigen Teil-Community sehe ich mehr denn je darin, unsere spezifischen Ansaetze so deutlich wie moeglich zu definieren, auszudruecken und weiterzuentwickeln und damit der Gesamt-Community hilfreiche Impulse zu geben.

Checklist for Evaluating Metadata Standards
http://metaware.buzz/2015/01/20/draft-checklist-for-evaluating-metadata-standards 
http://www.dlib.indiana.edu/~jenlrile/metadatamap 
Um aus der Vielfalt der existierenden und aufkommenden Metadaten-Standards die jeweils geeigneten identifizieren zu koennen, braucht es Kriterien.  Hier hat das ALA "Metadata Standards Committee" eine Checkliste entwickelt, die vor der ALA veroeffentlicht und hier diskutiert wurde.  Eine ueberarbeitete Fassung wird fuer den Sommer erwartet.  Ich kann mir gut vorstellen, an die Liste aus "Seeing Standards" (die wir in der Expertengruppe schon einmal generell priorisiert haben) und die neueren Standards genau diese Kriterien anzulegen, um manche Diskussionen zu objektivieren und Entscheidungen (z.B. bei der Auswahl von Linked-Data-Vokabularen) zu erleichtern.

Personelles
http://www.loc.gov/ala/mw-2015-update.html 

Roberta I. Shaffer ist seit August 2014 nicht mehr Associate Librarian of Congress for Library Services.  Mark Sweeney, Director for Preservation, hat das Amt bis zunaechst Februar 2015 kommissarisch uebernommen.

Und Kevin Ford, Digital Project Coordinator im Network Development and MARC Standards Office, und u.a. bekannt als Zustaendiger fuer id.loc.gov und als BIBFRAME-Aktiver, hat im Oktober 2014 die Library of Congress verlassen.

---

Die naechste Konferenz der ALA findet vom 25. bis 30. Juni 2015 in San Francisco statt.

Viele Gruesse

Reinhold | Heuvelmann

--

Reinhold Heuvelmann
Deutsche Nationalbibliothek
Informationsinfrastruktur und Bestandserhaltung 
Arbeitsstelle Datenformate
Adickesallee 1
D-60322 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0) 69 1525-1709
Telefax: +49 (0) 69 1525-1799
mailto:r.heuvelmann at dnb.de
http://www.dnb.de

*** Lesen. Hören. Wissen. Deutsche Nationalbibliothek ***