[Dini-ag-kim-bestandsdaten] Bericht aus Philadelphia von der ALA

Heuvelmann, Reinhold R.Heuvelmann at dnb.de
Di Jan 28 18:36:47 CET 2020


[Mehrfachempfang bitte ich zu entschuldigen -- Weiterleiten ist gerne gesehen]

Liebe Kolleg*innen,

hier mein Bericht von der Winterkonferenz der American Library Association (ALA), die dieses Mal in Philadelphia stattgefunden hat. Der Schwerpunkt liegt wie immer auf MARC und BIBFRAME.

Weitere Informationen:

https://2020.alamidwinter.org 

---

MARC Advisory Committee (MAC)

Auf der Tagesordnung des MARC Advisory Committee stand dieses Mal ein Papier von deutschsprachiger Seite: Um Herkunftsangaben zu einzelnen Feldern in MARC anzubringen, konnte bisher das Feld 883 "Machine-generated Metadata Provenance" ausschließlich für Angaben bei maschineller oder teil-maschineller Erzeugung verwendet werden. Durch einen neuen Wert "2" beim ersten Indikator ist es jetzt möglich, auch intellektuell erfasste Angaben als solche zu kennzeichnen. Das Feld wird umbenannt in "Metadata Provenance", die Namen einiger Unterfelder werden ebenfalls angepasst.

Mitgewirkt haben wir an einem hauptsächlich von OCLC erarbeiteten Diskussionspapier, das in ausführlicher Form den Hintergrund des Feldes 856 "Electronic Location and Access" beschreibt und seine Unterfelder daraufhin analysiert, ob sie obsolet gemacht werden können. Umfangreiche Statistiken zur Verwendung der Indikatoren und der Unterfelder sind enthalten. Es soll Platz geschaffen werden für neue Anforderungen, besonders für die Abbildung von Open-Access- und Lizenzangaben (wie z.B. nach Creative Commons oder Rights Statements) zu einem URL, analog zu den Angaben in den satzbezogenen Feldern 506 (Zugang) und 540 (Nutzung). Diskutiert werden unterschiedliche Modelle, auch an die Definition eines neuen Feldes "857" ist gedacht, wobei noch unklar ist, welche Option für das Verhältnis der beiden Felder zueinander bevorzugt wird. Das Thema wird zur nächsten Sitzung weiterverfolgt, denkbar ist, einzelne Aspekte als Anträge herauszulösen.

Insgesamt fünf Papiere sind von der Library of Congress eingebracht und vorgestellt worden. Sie haben hauptsächlich damit zu tun, dass Angaben, die ihren Ursprung oft in codierten MARC-Feldern haben, in BIBFRAME eigene Elemente mit URIs erhalten. Primär in BIBFRAME erfasste Daten werden nach MARC konvertiert, so dass die Bezieher*innen weiterhin Daten im herkömmlichen Format verwenden können. Auf diese Art werden die Daten der Library of Congress in der neuen MARC-Version teilweise aussagekräftiger (mehr Felder im Bereich 3XX, mehr Genre/Form-Angaben, URIs zu Werten aus kontrollierten Vokabularen); teilweise stehen aber auch Vereinfachungen auf dem Prüfstand (Verzicht auf Deskriptionszeichen nach ISBD, kein Feld 007 mehr, Feld 008 in vereinfachter Form, Mehrschriftlichkeit und besonders deren Transliteration wird stark zurückgefahren, Originalschrift in den Hauptfeldern, Verzicht auf Feld 880). Besonders das Papier zur Wiedereinführung des Feldes 241 als "Transliterated Title" wurde kontrovers diskutiert. Hier gilt es, die Diskussion zu verfolgen und Auswirkungen auf unsere Anwendungen und deren Abbildung in MARC im Blick zu behalten.

Von Seiten der MARC/RDA Working Group wurden zwei Diskussionspapiere eingebracht. Das erste befasst sich mit der Abbildung der in RDA definierten "Manifestation Statements", d.h. unstrukturierten Angaben "wie in der Vorlage", mit wenigen spezifischeren Unterelementen. Für diese einfachste Form der Katalogisierung ist ein neues Feld "881" vorgesehen, mit Unterfeldern für die spezifischeren Unterelemente inkl. einem Unterfeld für solche Angaben, die nicht in der RDA-Liste auftauchen. Als zusätzliche Angaben wird u.a. die Quelle der Informationen (z.B. Titelseite, Buchcover) diskutiert. Das zweite Papier bietet einen Ansatz, den nach RDA neu definierten "Extension Plan" in MARC abzubilden, der eine Liste von fünf Werten umfasst und die bisherige Erscheinungsweise ("Mode of Issuance") ablöst. Das hier vorgeschlagene Feld "335" würde sich in die Reihe der Felder zu Inhaltstyp (336), Medientyp (337) und Datenträgertyp (338) einfügen und analog zu diesen gestaltet werden. Auch eine codierte Form ist nun vorgesehen, und ein Vokabular dazu soll in id.loc.gov eingebracht werden. Beide Papiere werden in ergänzter Form als Anträge zur nächsten Sitzung des MARC Advisory Committee im Juni 2020 erscheinen. Die Arbeit der Gruppe wird fortgesetzt: Es stehen weitere in RDA kontrollierte Vokabulare auf der Liste, und der Entitätentyp "Nomen" ist besonders im Bezug zu Normdaten zu untersuchen. Die Abbildung der Attribute einer "Representative Expression" sowie der Angaben zu "Data Provenance" stellen besondere Herausforderungen dar, bei denen MARC als Standard und seine Anwendungen eventuell auch an ihre Grenzen stoßen werden. 

Weitere Informationen:

http://www.loc.gov/marc/mac/mw2020_age.html 

https://listserv.loc.gov/cgi-bin/wa?A1=ind2001&L=MARC 

http://www.loc.gov/marc/mac/MARC-RDA_Working_Group.html 

---

BIBFRAME

Beim BIBFRAME Update Forum wurden wie gewohnt Neuigkeiten aus der Entwicklung vorgestellt. Die Arbeit der Library of Congress an der Konversion von BIBFRAME nach MARC wurde oben bereits erwähnt, auch Anpassungen an der Konversion von MARC nach BIBFRAME werden durchgeführt, um in MARC redundante Angaben (Code + Vokabular + Text) zu reduzieren. Der Editor wird kontinuierlich auf der Basis von Anforderungen angepasst, die die jetzt über 100 Katalogisierer*innen im Rahmen des Pilotprojektes einbringen. Für die Speicherung der Daten soll eine cloudbasierte Lösung entwickelt werden. Auf Modellebene wird weiterhin mit "Hubs" experimentiert, die in gewisser Weise das abstrakte Werk (nach IFLA-LRM und RDA) repräsentieren.

BIBFRAME gestaltet sich insgesamt weiterhin und immer mehr als intensive Zusammenarbeit von sich auch gegenseitig überlappenden Initiativen: Zum Projekt "Linked Data for Production" gibt es absehbar eine weitere zweijährige Fortsetzung, genannt "LD4P3". Share VDE von Casalini Libri und @Cult sammelt Titel- und Normdaten, konvertiert sie, macht sie sichtbar und editierbar, und stellt sie zur Verfügung, mit Schwerpunkt auf Beteiligung der einzelnen Institutionen. Das PCC bildet eine Plattform für parallele Kooperationen, auch in konkreten Arbeitsgruppen. Querbezüge zur FOLIO-Entwicklung und ihrer Community sollen weiter ausgebaut werden. OCLC verstärkt seine Aktivitäten: Eine auf zwei Jahre angelegte Förderung durch die Mellon Foundation hat den Aufbau einer "Entity Management Infrastructure" zum Ziel, zunächst mit Schwerpunkt auf Personen und Werken.

Die Gespräche zwischen den hier anwesenden Mitgliedern des RDA Steering Committe und denen der Organizer Group für die BIFRAME-Workshops in Europa wurden fortgesetzt. Diskutiert wurde dieses Mal eine Zusammenarbeit im Bereich der Application Profiles; die von der Library of Congress im BIBFRAME-Editor verwendeten Profile könnten hier einen Startpunkt bilden. Laut dem veröffentlichten "RSC Action Plan 2020 - 2022" soll ein Mapping von RDA nach BIBFRAME im Jahr 2021 begonnen und im Jahr 2022 fortgeführt werden. Eine kurze Notiz über das Treffen wird zur Veröffentlichung vorbereitet.

Weitere Informationen:

http://www.loc.gov/bibframe 

https://www.loc.gov/bibframe/news/bibframe-update-mw2020.html 

---

Die nächste Konferenz der ALA findet vom 25. bis zum 30. Juni 2020 in Chicago statt.

Weitere Informationen:

https://2020.alaannual.org 

---

Viele Grüße und bis bald,

Reinhold Heuvelmann

--

Reinhold Heuvelmann
Deutsche Nationalbibliothek
Informationsinfrastruktur
Arbeitsstelle Datenformate
Adickesallee 1
60322 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 1525-1709
Telefax: +49 69 1525-1799
mailto:r.heuvelmann at dnb.de
http://www.dnb.de

***Suchen. Finden. Entdecken. Deutsche Nationalbibliothek***



Mehr Informationen über die Mailingliste Dini-ag-kim-bestandsdaten