[Dini-ag-kim-bestandsdaten] Bericht ALA Las Vegas: MARC 21, BIBFRAME

Heuvelmann, Reinhold R.Heuvelmann at dnb.de
Mit Jul 2 13:39:03 CEST 2014


Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

[Mehrfachempfang bitte ich zu entschuldigen]

hier mein halbjaehrlicher Bericht von der Konferenz der American Library Association, die dieses Mal in Las Vegas, "The Capital of Kitsch", stattgefunden hat.

MARC 21 und MARC Advisory Committee
---------------------------------------------------
Auf der Tagesordnung des MARC Advisory Committee [1] waren wir mit zwei Antraegen [2] [3] vertreten, die beide nach kurzer Diskussion angenommen worden sind.  Damit koennen wir ab Herbst dieses Jahres das Unterfeld $g "Miscellaneous Information" ("Sonstige Informationen") auch in den Feldern fuer Sachbegriffe und Geografika nutzen, und zwar im Titel- und im Normdatenformat.  Die Verrenkungen, die wir zwischen $g und $9g: hatten, gehoeren damit bald der Vergangenheit an.  Zusaetzlich ist $g durchgehend als wiederholbar definiert worden, wodurch wir einige weitere Konstruktionen abbilden koennen.  Durch die Annahme des anderen Papiers koennen wir Mappings zwischen verschiedenen Thesauri bald exakter in der GND abbilden als bisher, ueber Aequivalenzen hinaus koennen dann auch hierachische und verwandte Mappings dargestellt werden.  Damit kann jetzt weiter in der Richtung einer Integration der Crosskonkordanzen in die GND gedacht werden.  Das Update der MARC-Dokumentation mit den Ergaenzungen wird im Herbst erfolgen, nach einer Frist von 60 Tagen koennen die neuen Elemente dann verwendet werden (Fristen der DNB-Ankuendigungen sind davon unberuehrt).

Ausserdem wurde ein Diskussionspapier zu Datumsangaben bei Koerperschaften vorgestellt, das im Januar 2015 als Antrag vorgelegt werden wird. Die weiteren Papiere sind fuer uns nicht sehr relevant. 

Angekuendigt habe ich noch, dass wir den Sachverhalt, dass eine Publikation vom Verlag angekuendigt wurde, aber dann nicht veroeffentlicht worden ist,  basierend auf dem Discussion Paper vom Januar 2014 [4], jetzt im Feld 366 "Trade Availability Information" [5] abbilden koennen, und zwar in der Form "366 ## $cAB$2onixas" ("#" steht hier fuer ein Leerzeichen).  Dazu auch das Rundschreiben der Digitalen Dienste der DNB, gueltig ab Mitte September 2014, unter [6].

An Personellem ist zu melden, dass Richard Greene, der seit 1980 (!) OCLC am MARBI-Tisch vertreten hat, in den Ruhestand geht.  Sein Nachfolger wird Jay Weitz.

Ausserhalb der Sitzungen habe ich in Gespraechen mit den anderen MARC-Offiziellen die Richtung fuer eine Loesung ausmachen koennen, die bei der Abbildung von Form-Angaben als Problem in der Themengruppe Formangaben und in der Themengruppe Implementierung der AG RDA auftauchte.  Der Ansatz, das Feld 655 "Index Term-Genre/Form" [7] zu verwenden, war zu ergaenzen um eine Unterscheidung zwischen physischer Form und nicht-physischer Form.  Hier gibt es die Moeglichkeit, das (nicht wiederholbare) Unterfeld $2 "Source of term" zu verwenden, das bisher von uns mit dem Wert "gnd" verwendet wird.  Es koennen in der zugehoerigen Codeliste [8] sogenannt "subsets" zu existierenden Quellen angelegt werden.  Indem wir also aus der GND diejenigen Begriffe definieren und greifbar machen bzw. auflisten, einerseits fuer die physische Form und andererseits fuer die nicht-physische Form, bekommen wir vom NDMSO zwei neue Codes zugewiesen, die dann in $2 verwendet werden koennen.  Damit ist noch ein gewisser Abstimmungsbedarf verbunden, aber die Loesung scheint mir klar genug zu sein.

BIBFRAME
-------------
Die Bibliographic Framework Initiative hat hier auf der ALA einen spuerbaren Schub erhalten; in vielen Veranstaltungen und Einzel-Vortraegen [9] [10] wurde BIBFRAME thematisiert, Gremien und Interessengruppen haben sich damit befasst, und Gespraeche drehten sich oft um die erkennbaren Strukturen und um die vielen offenen Fragen dazu.  Dadurch, dass hier meistens in MARC katalogisiert und gedacht wird, sind wesentlich mehr Kolleginnen und Kollegen betroffen von einer Abloesung des MARC-Formats.  Neben Skepsis und Bedenken ist auch die Offenheit und Bereitschaft zu spueren, bei der Erschliessung und Bereitstellung von Informationen die neuen Gegebenheiten des Internets zu beruecksichtigen, und an der Weiterentwicklung von BIBFRAME mitzuwirken.  So hat das "Program for Cooperative Cataloging" bereits fuer dieses fruehe Stadium angekuendigt, sich gemeinsam mit der Library of Congress sehr aktiv und prominent an BIBFRAME und der Einfuehrung zu beteiligen [11]. Das Verhaeltnis zwischen RDA und BIBFRAME bleibt ein interessantes und wichtiges Thema:  Das Stichwort "RDA as a BIBFRAME Profile" im Sinne des Papiers "BIBFRAME Profiles: Introduction and Specification" [12] ist ein Ansatz dafuer, keine fertige Antwort, sondern der Beginn eines Weges, den RDA und BIBFRAME - und die jeweiligen Gremien und Personen der beiden Teile der Community - einschlagen und gehen muessen.  Die Library of Congress investiert weiterhin auf mehreren Ebenen in die BIBFRAME-Initiative, u.a. durch Vertraege mit Software-Entwicklern, die Open-Source-Bausteine entwickeln sollen.  Der BIBFRAME-Editor wird weiterentwickelt.  Die Firma Zepheira verfolgt parallel Ansaetze, BIBFRAME weiter voranzubringen, u.a. durch Workshops und Schulungen, und durch das Projekt Libhub [13], in dem in groesserem Umfang MARC-Daten nach BIBFRAME konvertiert, gematcht, mit Relationen angereichert und dann ins Web gebracht werden.  Ich selber durfte BIBFRAME und unsere deutschsprachige Sicht der Initiative in einem Programm "International Developments in Library Linked Data: Think Globally, Act Globally" [14] vorstellen, das von der Katalogisierungs-Division ALCTS veranstaltet wurde.  Dabei habe ich den Zuhoererinnen und Zuhoerern auch in humorvoller Form, verpackt als Ausblick in die Zukunft, den Spiegel vorgehalten.  Die Folien meiner Praesentation sind auf slideshare unter [15] zu finden.

So weit zunaechst mein Bericht.  Ich freue mich auf Rueckmeldungen, und darauf, mit Ihnen in den verschiedenen Zusammenhaengen die Themen vertiefen und diskutieren zu koennen.

Viele Gruesse

Reinhold Heuvelmann

[1] http://www.loc.gov/marc/mac/an2014_age.html 
[2] http://www.loc.gov/marc/mac/2014/2014-04.html 
[3] http://www.loc.gov/marc/mac/2014/2014-05.html 
[4] http://www.loc.gov/marc/mac/2014/2014-dp01.html 
[5] http://www.loc.gov/marc/bibliographic/bd366.html 
[6] http://www.dnb.de/SharedDocs/Downloads/DE/DNB/service/rundschreiben20140616Marc21AenderungTiteldaten201409.pdf 
[7] http://www.loc.gov/marc/bibliographic/bd655.html 
[8] http://www.loc.gov/standards/sourcelist/genre-form.html 
[9] http://www.loc.gov/bibframe/news/bibframe-update-annual2014.html 
[10] http://www.loc.gov/ala/an-2014-bibframe.html 
[11] http://www.loc.gov/aba/pcc/documents/bibframe-pcc.html 
[12] http://www.loc.gov/bibframe/docs/bibframe-profiles.html 
[13] www.libhub.org 
[14] http://ala14.ala.org/node/14381 
[15] http://de.slideshare.net/sollbruchstelle/2014-0628-bibframeheuvelmann 

--

Reinhold Heuvelmann
Deutsche Nationalbibliothek
Arbeitsstelle Datenformate
Adickesallee 1
D-60322 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0) 69 1525-1709
Telefax: +49 (0) 69 1525-1799
mailto:r.heuvelmann at dnb.de
http://www.dnb.de

*** Lesen. Hören. Wissen. Deutsche Nationalbibliothek ***