<html>
<head>
<meta content="text/html; charset=ISO-8859-1"
http-equiv="Content-Type">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
<div class="moz-cite-prefix"><font face="Helvetica, Arial,
sans-serif">Liebe Frau Payer,<br>
<br>
<font face="Helvetica, Arial, sans-serif">das ist ein anderes
Beispiel für diese Vor-EDV-Urzeit-Regeln, die über die AACR
mit in die RDA hinein geschleppt werden.<br>
<br>
<font face="Helvetica, Arial, sans-serif">Formalsachtitel
machten einen gewissen Sinn im Kartenkatalog. Damals gab es
in den Katalogen jede Menge "Nester", in denen Diffu<font
face="Helvetica, Arial, sans-serif">ses</font> zusammen
gefasst wurde.<br>
<br>
<font face="Helvetica, Arial, sans-serif">Schon damals gab
es aber einen Haken: Man musste wissen, dass es diese
Nester gibt. Immerhin konnte man aber im Kartenkatalog
drüber stolpern. Wer ein Werk eine<font face="Helvetica,
Arial, sans-serif">r bestimmten Person suchte, stolperte
fast sicher über den Block mit Formalsachtiteln am
Anfang des Kartenstapels für diese Person.<br>
<br>
<font face="Helvetica, Arial, sans-serif">In
EDV-Systemen kann man nicht drüber stolpern. Man muss
es wissen.<br>
<br>
<font face="Helvetica, Arial, sans-serif">Zeitgemäß
finde ich, dass diese Abrufmöglichkeiten als
Literaturgattung erfasst werden, ei<font
face="Helvetica, Arial, sans-serif">nen
redundanten Formalsachtitel braucht es meines Er<font
face="Helvetica, Arial, sans-serif">achtens
nicht mehr.</font></font></font><br>
</font></font></font></font></font><br>
<br>
Am 07.05.2014 19:24, schrieb Margarete Payer:<br>
</font></div>
<blockquote
cite="mid:9ed3d10c4402d0418dc4e8d8d047f809.squirrel@mail.hdm-stuttgart.de"
type="cite">
<pre wrap=""><font face="Helvetica, Arial, sans-serif"> Liebe Listenteilnehmer,
da - so weit ich das den Wikis der DNB entnehmen kann - noch nicht alles
festgelegt ist in der deutschsprachigen Anwendung der RDA, hoffe ich auf
eine Diskussion zum Thema Formalsachtitel in der RDA (RDA 6.2.2.10).
Es geht dabei um das Erfassen von Formalsachtiteln für eine Sammlung von
Werken von einer Person, Familie oder einer Körperschaft. Die festgelegten
Formalsachtitel lauten: "Werke" für die vollständigen Werke einer Person,
Familie oder Körperschaft, "Briefwechsel, Essays, Romane, Schauspiele,
Gedichte, Prosa, Kurzgeschichten, Reden" und auch weitere, die der
Katalogisierer am passensten findet, für die vollständigen Werke in einer
einzigen Form.
In den Preuß. Instruktionen ging es um die Ausgaben der gesammelten Werke
bei Personen, bzw. um Teilsammlungen, Fragmentsammlungen und Asuzüge aus
den Werken (PI § 176). Und in der weiteren Entwicklung der PI: "Bei
Sammlungen von Briefen, Gedichten, Reden, Predigten und ähnlichen
Schriftengattungen eines Verfassers, die keinen eigentlichen individuellen
Originaltitel haben, emfpieht es sich, dem Sachverhalt entsprechende Titel
in deutscher Sprache zu ergänzen", darunter wurde geordnet (Fuchs:
Kommentar zu den Instruktionen für die alphabetischen Kaaloge der
Preußischen Bibliotheken. - 5. Aufl. - 1973. - S. 53) Als mit RAK diese
Regeln zu Gunsten des Formalsachtitels "Sammlung" abgelöst wurden, sahen
wir das als großen Fortschritt, da sich dadurch viele Diskussionen bei den
Katalogisierern erübrigt hatten.
Zur Identifizierung eines Werkes kann eine solche Angabe nützlich sein,
sollte aber nicht der bevorzugte Titel für den Sucheinstieg sein (wenn man
im Katalog der DNB in Google-Gewohnheit unter "Goethe" und "Werke" sucht,
erhält man zur Zeit 995 Treffer; im SWB sind es 2776 Treffer).
Und ist es wirklich sinnvoll sich mit der Frage zu plagen, ob das
Vorliegende alle Werke einer Körperschaft enthält? Wie häufig wird ein
Benutzer auf die Idee kommen, eine solche Frage zu stellen?
Schöne Grüße
Margarete Payer
</font></pre>
<font face="Helvetica, Arial, sans-serif"><br>
</font>
<fieldset class="mimeAttachmentHeader"></fieldset>
<font face="Helvetica, Arial, sans-serif"><br>
</font>
<pre wrap=""><font face="Helvetica, Arial, sans-serif">_______________________________________________
rak-list mailing list
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:rak-list@lists.dnb.de">rak-list@lists.dnb.de</a>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://lists.dnb.de/mailman/listinfo/rak-list">http://lists.dnb.de/mailman/listinfo/rak-list</a>
</font></pre>
</blockquote>
<font face="Helvetica, Arial, sans-serif"><br>
</font>
<div class="moz-signature"><font face="Helvetica, Arial, sans-serif">--
<br>
<br>
Mit freundlichen Gruessen<br>
</font>
<font face="Helvetica, Arial, sans-serif"><b>Armin Stephan</b><br>
</font>
<font face="Helvetica, Arial, sans-serif"><em>Jefe de Biblioteca</em><br>
Augustana-Hochschule / Bibliothek<br>
Waldstr. 15<br>
</font>
<font face="Helvetica, Arial, sans-serif"><b>D-91564
Neuendettelsau</b><br>
Tel. 09874/509-300<br>
|<br>
| ,__o<br>
| _-\_<,<br>
| (*)/'(*) <br>
</font>
</div>
</body>
</html>